Der prä- und perinatale Lebensabschnitt beginnt bei der Zeugung endet nach der Geburt.
Diese frühe Zeit gibt uns ein Fundament der Stärke für die späteren Herausforderungen.
In den frühen Entwicklungsstadien, im ungeborenen Baby, formen sich Körper, Geist, Gefühle und Emotionen.
Beziehungsmuster, die Fähigkeit sich abzugrenzen bezw. Eigenständigkeit, Selbstfürsorge, Körperbewusstsein, Vertrauen und viele andere Kompetenzen reifen in dieser Zeit.
Die Geburt hinterlässt ebenfalls eine starke Prägung.
Prä- und perinatale Erfahrungen und Prägungen sind meist unbewusst. Sie können uns aber in jedem Alter bewusst werden. Dadurch öffnet sich eine Türe für Neues und wir erhalten die Möglichkeit, uns zu verändern.
Der prä- und perinatale Hintergrund ist die Basis aller Cranioarbeit, bei der Behandlung von körperlichen wie seelischen Traumas, bei Babys, Kindern und Erwachsenen. Ueber den Kontakt mit den Körperflüssigkeiten entsteht eine Verbindung zu den Urkräften des Lebens und damit zu der Selbstheilung in ihrer kreativen und heilenden Urform.
Diese frühe Zeit gibt uns ein Fundament der Stärke für die späteren Herausforderungen.
In den frühen Entwicklungsstadien, im ungeborenen Baby, formen sich Körper, Geist, Gefühle und Emotionen.
Beziehungsmuster, die Fähigkeit sich abzugrenzen bezw. Eigenständigkeit, Selbstfürsorge, Körperbewusstsein, Vertrauen und viele andere Kompetenzen reifen in dieser Zeit.
Die Geburt hinterlässt ebenfalls eine starke Prägung.
Prä- und perinatale Erfahrungen und Prägungen sind meist unbewusst. Sie können uns aber in jedem Alter bewusst werden. Dadurch öffnet sich eine Türe für Neues und wir erhalten die Möglichkeit, uns zu verändern.
Der prä- und perinatale Hintergrund ist die Basis aller Cranioarbeit, bei der Behandlung von körperlichen wie seelischen Traumas, bei Babys, Kindern und Erwachsenen. Ueber den Kontakt mit den Körperflüssigkeiten entsteht eine Verbindung zu den Urkräften des Lebens und damit zu der Selbstheilung in ihrer kreativen und heilenden Urform.